Archiv | ULG RSS feed for this section

Das Kreuz mit dem Kreuz

27 Apr

Seit mittlerweile fast 20 Jahren lebe ich in Bayern – und ich füge hinzu: Lebe ich gerne in Bayern!
Nun sind ja die Bayern bekanntermaßen in vielerlei Hinsicht ein etwas spezielles Völkchen (sofern man vor dem Hintergrund der inner-bayrischen Vielfalt überhaupt von einem Völkchen sprechen kann…).

Dass sich die Freistaatler im Vergleich zu den anderen Bundesländern viel herausnehmen, ist für mich als Zugezogene lange Zeit mehr als gewöhnungsbedürftig gewesen. Nun ja, mit der Zeit gewöhnte ich mich daran und finde es mittlerweile auch manchmal recht sympathisch…

Aber das uns unser neu auserkorener Ministerpräsident Söder nun in staatlich-bayrischen Behörden und Institutionen das Kreuz aufhängen will, geht nun, finde ich, wirklich zu weit!

Nicht nur, dass ich der Meinung bin, dass wir aktuell weitaus wichtigere und dringendere Themen haben, die es zu diskutieren gilt. Auch möchte ich hinterfragen, in wieweit dass öffentliche durch Behörden institutionalisierte Zurschaustellen eines religiösen Symbols überhaupt mit der Religionsfreiheit im Deutschen Grundgesetz vereinbar ist.
Religionsfreiheit bedeutet ja auch, dass ich die Wahl habe, gar keiner Religion anzugehören.

Und so finde ich es doch sehr zweifelhaft, wenn sich jeder Bürger, Einwohner oder Steuerzahler egal welcher Nationalität und Religion bei jedem Behördengang (die sich ja auch im Zeitalter der Digitalisierung leider nicht komplett vermeiden lassen) mit einem religiösen Symbol konfrontiert sieht, dass für ihn oder sie möglicherweise gar keine Bedeutung hat? Von den Mitarbeitenden, die dem täglich ausgesetzt sind, mal ganz abgesehen…

Selbst ich als christlich sozialisiert aufgewachsener Mensch verbinde mit dem Kreuz – vor allem wenn es mir „aufgezwungen“ wird – eher Last & Schmerz auf dem Gang nach Golgatha als ein positiv konnotiertes Gefühl von Heimat und Verwurzelung.
Wie mag es da erst Anders- oder gar nicht Gläubigen gehen, von denen ein nicht unerheblicher Teil ja auch in Bayern geboren und/oder aufgewachsen ist und/oder zur Leistungsfähigkeit Bayerns beiträgt?

Wenn Herr Söder mit dieser Aktion die Wurzeln „unserer“ kulturellen Herkunft stärken will (wer auch immer an dieser Stelle „unser“ ist), sollte er lieber für einen guten Boden sorgen. Einen guten Boden, der voll ist von Nährstoffen, Saft und Kraft für Innovation und Fortschritt – und frei von Parasiten, Schimmel und anderem Ungeziefer (da kann jetzt jeder hineininterpretieren, was er will…). Das Betonen von Unterschieden oder Provozieren Andersgläubiger führt erfahrungsgemäß eher zu Hass und negativer Stimmung als zu einem positiven „Dünger“ für Bayern.
Zugehörigkeit unter einer Bedingung (z. B. einer bestimmten Glaubensgemeinschaft anzugehören) oder Gleichmachen aller Differenzen hat für mich weder etwas mit Heimat noch mit Wurzeln zu tun. Mit Heimat verbinde ich persönlich eher das Gefühl von Freiheit und Angenommen sein in meiner individuellen Einzigartigkeit (und da gehört für mich meine spirituell-religiöse Identität dazu).

Dazu von mir eine persönliche Geschichte:

Neulich war ich am Stand der Erzdiözesen München/Freising und Salzburg auf der Reisemesse f.re.e. „Wie?“, denkst Du jetzt vielleicht, „was hat denn die Kirche mit Tourismus zu tun?“ Dachte ich zunächst auch, als ich das zum ersten Mal gehört hatte, aber diesmal war ich dort wohlgemerkt als Ausstellerin in meiner Funktion als Pilgerbegleiterin, nicht als Besucherin. Wie ich dazu gekommen bin, obwohl ich ironischerweise noch nicht mal zahlendes Mitglied einer Kirche bin, geschweige denn, dass ich katholisch wäre, ist sicherlich eine längere Geschichte, die irgendwann 2007 auf meinem ersten Jakobsweg begann.
Was mir an dem Stand jedenfalls gut gefiel, waren diese kleinen Holzkreuze, die man sich mitnehmen konnte und an einem Lederband um den Hals tragen kann.

Plus statt Kreuz

Lieber „Plus“ statt „Kreuz“…

Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Ja, wie wäre es denn, wenn den Menschen (nicht nur in Bayern) das Christentum oder der Glauben nicht als „Pflicht“, „schwer“, „Zwang“ oder „Last“ auferlegt würde – und als solches kommt es mir vor, wenn ich mit Kreuzen in öffentlichen Gebäuden nicht beglückt, sondern erdrückt werde?
Wäre nicht ein Weg viel sinnvoller, der uns die Wahlfreiheit lässt? Ein Weg, der die Leichtigkeit betont oder ein Weg, der für alle, die es wollen, den Mehrwert eines (christlichen) Glaubensbekenntnisses hervorhebt?

Ich für meinen Teil bin froh, in einem Land (Deutschland) und in einer Zeit (21. Jahrhundert) zu leben, der mir die Freiheit gewährleistet, das zu glauben, wovon ich überzeugt bin und nicht den Überzeugungen meiner Landesfürsten folgen zu müssen. Ob die von der Presse betitelten „Kreuzzüge“ des Herrn Söder ein Schritt in die richtige Richtung sind, wird sich zeigen – immerhin hat bereits das 2. Vatikanische Konzil vor über 50 Jahren erkannt, dass auch in anderen Religionen Wahres und Heiliges ist…

Was ist für Sie, lieber Leser, Wahr und Heilig? Was ist Ihr persönlicher Mehrwert, den Sie mit Heimat, Tradition oder Religion verbinden?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Ihre Christina Bolte

PS: Ob Herr Söder sich der Doppelsinnigkeit dieser Entscheidung – „seiner“ Bevölkerung ein Kreuz aufzuerlegen – überhaupt bewußt ist? Immerhin möchte er ja im Herbst ein paar Kreuze zurück haben. Nun denn – falls die Wählerinnen und Wähler ihm keine geben sollten, hängen dann ja noch genügend in den Behörden herum…

Auf den Spuren der Beginen – und was daran auch heute noch interessant ist

15 Nov

Kürzlich war ich mit einer Gruppe anderer Frauen auf einer dreitägigen Reise „Auf den Spuren der Beginen“.
Die meisten Menschen, denen ich zuvor oder auch danach davon erzählte, fragten mich zunächst, was denn überhaupt die Beginen seien. Auch ich hatte bis vor einiger Zeit noch nichts von ihnen gehört, danach übten sie jedoch eine gewisse Faszination auf mich auf.

Zunächst mal eine kurze zeitliche und definitorische Einführung.

Die Beginen waren eine mittelalterliche (zumeist) Frauenbewegung, die ab dem 13. Jahrhundert in Deutschland und vorher auch schon in den Niederlanden wirkte. Dabei handelt es sich überwiegend um eine städtische Bewegung, und die meisten Beginen waren zumindest aus dem Bürgerlichen Milieu, manche Frauen auch aus dem Adelstand.

Die Ehe erschien damals vielen der Frauen nicht als erstrebenswert, im Adelsstand wurde der „Wert“ einer Frau an der Höhe ihrer Mitgift gemessen, außerdem war damals das Kindbettfieber die häufigste Todesursache bei Frauen. Auch der Ordenseintritt war – wie man auch heute noch gut nachvollziehen kann – ein Lebensweg, den man/frau mögen muss.

Eine innovative Lebensform

So waren die Beginen für damalige Zeiten eine sehr moderne und auch mutige Bewegung, denn sie anstatt sich für eines der beiden damals bekannten Lebens-modelle – Ehe und Orden –  zu entscheiden, bildeten sie daraus einen neuen, dritten Weg: Die Beginenorden.

Die Frauen schlossen sich damals zusammen, um gemeinsam in sogenannten Beginenhäusern oder -höfen ein religiöses, eheloses Leben in Gemeinschaft zu führen. Dabei legten sie im Gegensatz zu klösterlichen Ordensgemeinschaften keine ewigen Gelübde, sondern nur Gelübde auf Zeit ab, gaben sich eigene Regeln und wählten eine „Meisterin“. Häufig schlossen sich auch verwitwete Frauen den Beginen an.

Im Gegensatz zu Bettel- oder auch manch anderen Orden lebten sie nicht zurückgezogen hinter Klostermauern oder von Almosen und alleinigen Gebeten. Sie gingen einer wirtschaftlichen, (textil-)handwerklichen oder sozialen Tätigkeit nach, wie Tuchmachen oder die Versorgung von Kranken oder Sterbenden, für das sie Geld erhielten, und lebten so von ihrer eigenen Hände Arbeit. Oder sie gingen Heil- und Lehrberufen nach.
Das gemeinsam erwirtschaftete Vermögen wurde geteilt, während privates Vermögen, z. B. Erbschaften, zumeist behalten oder bei Verlassen des Beginenordens zurück gegeben wurde.

Mutig …

…an dieser Lebensform finde ich, dass den Frauen trotz aller Widrigkeiten und Widerstände, die ihnen (zunächst) seitens städtischer und kirchlicher Obrigkeiten, Zünften und anderen Besitzstandswahrern entgegen gebracht wurde, zunehmend mehr Akzeptanz entgegen gebracht wurde. Zugegebenermaßen wohl auch aus eher pragmatischen Gründen, denn die Beginen widmeten sich z. T. der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in den damals entstehenden Städten oder übernahmen andere Aufgaben, die die Nonnen nicht übernehmen konnten.

Überspitzt könnte man natürlich auch sagen, die Beginen waren zu intelligent, eigenständig und/oder mächtig. Somit waren sie etlichen Fraktionen (der Kirche, den Ständen und Zünften etc.) ein Dorn im Auge. Deshalb wurden die Beginenhäuser (mit wenigen Ausnahmen) teils durch einen päpstlichen Erlass im 14. Jahrhundert, teils im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert aufgelöst.

Wiederbelebung & Werte

Seit den 1990er Jahren haben Frauen in Deutschland diese Bewegung wiederbelebt. Zahlreiche Frauenwohnprojekte und -gemeinschaften haben sich seitdem gebildet. Religion oder Spiritualität oder soziales Engagement spielen dabei heute nur noch teilweise eine Rolle.
Wichtig ist – wie in jeder Wohn- und Lebensgemeinschaft – das Vorhandensein von gemeinsam geteilten Werten sowie die Bereitschaft, sich aufeinander und auf die Gemeinschaft einzulassen. Wobei Letzteres auch in gewisser Weise gegenseitige Unterstützung und ein voneinander Lernen wollen beinhaltet.

Und das finde ich für jede Form der Wohn- oder Lebensgemeinschaft auch heute noch relevant, egal ob es sich um eine Familie oder Partnerschaft, eine WG, eine Firmengründung oder ein genossenschaftliches oder sonstwie geartetes Kommunen-mäßiges Wohnprojekt handelt.

 

 Weiterführende Informationen:
– Dachverband der heutigen Beginen: http://www.dachverband-der-beginen.de/

Von Konzepten und was das mit dem Urlaub zu tun hat

5 Apr

Gehören Sie auch zu den Leuten, die (wie ich auch) gerne Konzepte machen?

Auch in meinem Umfeld höre ich immer wieder – vor allem während meiner Zeit als Angestellte hörte ich es sehr oft: „Schick mir mal das Konzept für…“ oder „Ich muss noch ein Konzept für mein neues  Seminar/Vortrag etc. machen“.  Ist doch alles ganz normal, oder? Vor allem, wenn man kreativ oder künstlerisch tätig ist, gehört das ja zum guten Umgangston.

Nun, eine neue Perspektive auf das Thema ‚Konzepte machen‘ gewann ich neulich während meines letzten Urlaubs. Die Betonung in meiner Eingangsfrage liegt nämlich nicht auf den Konzepten, sondern auf dem Wort machen.

Ich war in Spanien unterwegs, genauer gesagt, es war am 8. Dezember, einem gesetzlichen, katholischen Feiertag in Österreich und weiteren Ländern, darunter eben auch in Spanien, nämlich Mariä Empfängnis. (Es mag auch meiner protestantischen Erziehung geschuldet sein, dass ich diesen Feiertag nie so recht verstanden habe. Dank Wikipedia weiß ich nun, dass die Schwangerschaft sich nicht auf die Zeit bis zur Geburt Jesu an Weihnachten bezieht, sondern auf die Zeit bis zum Feiertag Mariä Geburt am 8. September).
Aber das nur nebenbei.

An meinem Urlaubsort jedenfalls lief an diesem Tag alle Welt in die große Kirche im Ort. Wie wir nach einer Weile feststellten, war diese Kirche eben genau dem Feiertag geweiht, nämlich Santa Maria Concepción (da in Spanien gefühlt jede zweite Frau Maria heißt, der Muttergottes zu Ehren, haben die meisten noch einen zweiten Vornamen, um diese zu spezifizieren).

Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Concepción, oder auf Deutsch eben Empfängnis, auch die eines Kindes, ist nichts, was man aktiv machen, gestalten oder gar forcieren kann. Sondern ein Konzept ist etwas, das geschieht. Oder – wenn man so will – etwas, das vom Himmel fällt, oder noch anders ausgedrückt: Ein Akt der Gnade.

Das gilt natürlich entsprechend auch für Konzepte (oder was korrekter wäre: Konzeptionen*), denn die Begriffe leiten sich ja voneinander ab. Natürlich kann man sich hinsetzen, um gezielt über bestimmte Aufgaben- oder Fragestellungen nachzudenken.

Aber die richtig guten Geistesblitze hat man ja bekanntlich nicht am Schreibtisch, sondern erfahrungsgemäß eher unter der Dusche, auf dem Klo, beim Einkaufen oder beim Spazierengehen.

Loslassen. Aufhören zu wollen. Einen Schritt zurück machen.

Also, wenn Sie das nächste Mal krampfhaft auf der Suche nach einem neuen Konzept sind: Lassen Sie los. Hören Sie auf zu wollen. Machen Sie einen Schritt zurück. Gehen Sie aus dem (Schreibtisch-)Kontext. Gehen Sie Spazieren, am besten durch die Natur. Treffen Sie andere Menschen. Oder Meditieren Sie.

Dadurch schaffen Sie freien Raum in Ihrem Kopf, in dem etwas Neues entstehen und empfangen werden kann.

Bei der Problemlösung helfen kann auch eine Technik, die „Aus der Zukunft her führen“ heißt.
Im gleichnamigen Buch von C. Otto Scharmer erfahren Sie wie es geht.

Allerdings geht es erfahrungsgemäß leichter, sich anleiten zu lassen. Das nehme ich Ihnen gerne ab. Vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Termin mit mir!

Zum Buch geht es hier:

Aus der Zukunft her führen“ von C. Otto Scharmer

 

 

* ein Konzept ist ja im eigentlichen Sinn ein eher abstrakter, philosophischer Begriff,
der nur im Umgangssprachlichen häufig für die konkretisierende Wortbedeutung Konzeption verwendet wird

Bist Du richtig verbunden?

17 Jun

Diesen Beitrag hielt ich (so oder so ähnlich) in freier Rede am 13.06.2016 bei den ToastMastern, Speakers Corner in München:

Was haben das Internet und Spiritualität gemeinsam?

Nun, auf den ersten Blick nicht so viel. Bei genauerem Hinsehen können beide dieser scheinbar sehr verschiedenen Bereiche mit dem Begriff „Verbundenheit“ zusammen-gefasst werden.

Nun wird Spiritualität sowohl aus der Sicht von sehr religiösen Menschen als auch aus der Sicht von eher a-religiösen Menschen häufig als etwas esoterisch betrachtet. Dabei wurde Spiritualität sogar wissenschaftlich erforscht. Es wurden viele Menschen befragt und als Ergebnis kristallisierte sich der Begriff „Verbundenheit“ heraus – Verbundenheit, mit dem was uns umgibt.

Anhand einiger Beispiele möchte ich Euch zeigen, dass Verbundenheit gar nicht so etwas Exklusives ist wie viele meinen, sondern es möglich ist für jeden, diese in der einen oder anderen Dimension zu erfahren – von diesen Dimensionen gibt es vier:

  1. Verbundenheit mit der Natur, dem Kosmos
    Wer von Euch beispielsweise schon mal in den Bergen war und auf dem Berggipfel das Gefühl von besonderer Erhabenheit oder Demut beim Ausblick über die Umgebung hatte, kann nachvollziehen, was ich meine.
    Genauso, wie ein Spaziergang im Wald oder das Rauschen des Meeres am Strand ein Gefühl von Einssein mit der Natur hervorrufen kann.
  2. Verbundenheit mit den Mitmenschen, der sozialen Umwelt
    Das kann sich beispielsweise darin zeigen, wenn man an einen lieben Menschen denkt – und dieser dann ein paar Minuten später anruft.
    Oder wenn im gemeinsamen Gespräch aus dem Moment heraus neue Ideen und Möglichkeiten entstehen, die einer alleine nie gehabt hätte – die höhere Intelligenz der Gruppe sozusagen.

Das ergibt quasi eine horizontale Achse, deshalb werden diese beiden Dimensionen auch horizontale Verbundenheit genannt.

  1. Verbundenheit mit sich selbst
    Das bedeutet, zu fühlen – nicht nur vom Kopf her zu wissen -, wie ich mich gerade fühle. Bin ich traurig, bin ich glücklich, müde oder erschöpft, und dies wirklich zu fühlen.
  2. Verbundenheit mit dem Universum, dem Göttlichen, dem Größeren Ganzen
    Für eine wissenschaftliche Arbeit habe ich mit vielen Menschen gesprochen, die dafür unterschiedliche Begriffe oder Namen haben. In den monotheistischen Religionen sagt man: Gott, JHWE oder Allah, bei den Indianern sagt man glaube ich „großer Geist“ und für wieder andere ist damit ein universelles Wirkprinzip gemeint, das allem zugrunde liegt.
    Egal wie sie es nennen, die Menschen empfinden eine Verbundenheit mit etwas, das sie übersteigt und das dann bei ihnen den einen oder anderen guten Ein-Fall hervorruft.

Was eine vertikale Achse ergibt, die sich mit der horizontalen Achse im Individuum kreuzt, genauer gesagt: In dessen Herz.

Verbundenheit

Das ist die Essenz der Verbundenheit. Man erzeugt sie am besten, indem man jemandem oder etwas seine volle Aufmerksamkeit schenkt. Also NICHT indem man während einer Unterhaltung oder bei einem Spaziergang durch den Wald nebenbei noch schnell Emails liest, sondern einfach nur da ist – mit all seinen Sinnen und aus dem Herzen heraus.

Präsent zu sein heißt, jemandem oder etwas seine volle Aufmerksamkeit zu schenken. So, wie es sich anfühlt, wenn man barfuß am Strand den Sand zwischen den Zehen fühlt, oder das Vogelgezwitscher oder beim Spaziergang den Duft des Waldes wahrnimmt. DAS ist echte Präsenz.

Nicht zuletzt bedeutet das englische Wort present für Präsenz auch Geschenk.

Verbundenheit IST ein Geschenk, zumindest mal für uns selbst. Denn wir verschaffen uns dadurch Momente, die uns in Erinnerung bleiben. Erinnerungen sind es schließlich, die das Leben ausmachen.

Deshalb möchte ich Euch einladen, verbunden zu bleiben – und zwar nicht dem Smartphone sondern so wie auf dem obigen Flipchart.

 

Der Geist des Camino

14 Jun

Im Mai war ich mal wieder auf dem Jakobsweg unterwegs. Ein Stück Weg ging ich gemeinsam mit einer Frau, so unterhielten wir uns. Sie war das erste Mal auf dem Camino und wollte, nachdem sie schon so viel von Bekannten über den Jakobsweg gehört hatte, sich ein eigenes Bild davon machen und dem, wie sie es nannte, „Geist des Caminos“ auf die Spur kommen.

Auf meine Frage, ob es ihr schon gelungen sei, sagte sie, dass ihr einige Aspekte durchaus aufgefallen waren. Einer davon sei sicherlich die spezielle Art von Gemeinschaft, die auf dem Jakobsweg vorherrscht, sowie die Offenheit, durch die sie sich auszeichne.

Gemeinschaft meinte sie dabei durchaus im mehrfachen Sinn: Einerseits natürlich im Sinn einer großen Kollegialität: Man  hilft sich und unterstützt sich, sei es mit ganz praktischen Dingen, dass man sich gegenseitig Dinge (z. B. Lebensmittel hinterlässt), die man nicht mehr benötigt, tauscht sich aber auch über ganz praktische Dinge aus, wie Unterkunfts-Empfehlungen oder die Art, am besten seinen Rucksack zu tragen.
Zum anderen ist die Pilger-Gemeinschaft sicherlich auch eine Art Schicksalsgemeinschaft: Man hat ja den gleichen Weg und dasselbe Ziel.

Was das Thema Offenheit betrifft, gibt es auf dem Pilgerweg überdurchschnittlich häufig die Gelegenheit für besonders tiefe Begegnungen und Gespräche, die fast schon intimen Charakter haben. Dabei meine ich intim natürlich nicht im sexuellen Sinn, wobei auch das sicher vorkommt, sondern eher in dem Sinn, dass man durch das Teilen von sehr engem Raum (auch im übertragenen Sinn) – sei es in der Pilgerherbergen oder auf einem Stück Weg – aber auch durch das Mit-Teilen von teilweise sehr persönlichen Geschichten oder Begebenheiten sehr viel von anderen Menschen erfährt. Zumindest gemessen an der kurzen Zeit, die man einander kennt (diese wird ja meist eher in Stunden oder Tagen ausgedrückt als in Monaten oder Jahren, wie im „normalen“ Leben).
Mir zumindest ist es in meinem Alltag noch nicht passiert, dass mir jemand Fremdes oder ein Mensch, den ich das erste Mal eher zufällig in einem Lokal treffe, sofort seine halbe Lebensgeschichte erzählt oder mir Einblick in die Tiefen seines Seelenlebens gewährt. Wie z. B. mit welchen Päckchen ihn oder sie das Schicksal oder Leben beschenkt hat. Im Gegenteil, das dauert sogar im therapeutischen Kontext manchmal länger!

Wieso ist das so? Wieso begegnen wir zu Hause anderen Menschen anders und zeigen uns weniger offen und verletzlich?

Nun, vielleicht ist das (neben anderen Dingen) eines jener Geheimnisse des Caminos, die sich dem Menschen nicht sofort bis gar nicht offenbaren. Sozusagen, „der Geist des Caminos“. Das Numinose, „das ewig Geheimnisvolle“. So wie auch das Göttliche niemals vom Menschen vollständig erfasst werden kann…. Das, nach dem am Ende immer eine tiefe große Sehnsucht bleibt.

Geheimnis-umwobene Grüsse und
Alles Gute auf dem Weg wünscht

Christina Bolte

In die Welt bringen

18 Apr

Diesen Beitrag hielt ich als Danksagung seitens der Studierenden am 16.03.2016 anlässlich meiner Sponsion (feierliche Zeugnisübergabe) vor ca. 300 Gästen an der Universität in Salzburg:

 

Liebe Absolventinnen & Absolventen,
Liebe Angehörige, liebe Gäste,
liebe Dozierende & liebe Lehrgangsbegleiter & Universitätsmitarbeitende
und natürlich ganz besonders liebe Studienkolleginnen und –kollegen des ULGs Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess.

Fast auf den Tag genau ist es drei Jahre her, dass sich 31 bunt gemischte Individuen zu ihrem ersten Studientag in St. Virgil trafen. Und dadurch fallen wir aus dem Rahmen: Nämlich die Zusammen­setzung dieser 31 Individuen war sehr ungewöhnlich: Während unsere jüngsten Teilnehmerinnen mit damals Mitte 20 noch so eben in einem Alter waren, in dem man üblicherweise studiert, waren unsere ältesten Teilnehmer schon in einem Alter, in dem andere Menschen in Pension gehen. Und dazu waren wir auch noch völlig verschiedener beruflicher und geografischer Herkunft. Und damit haben wir einige Dozierende vor ziemlich große Herausforderungen gestellt, weil wir viele neugierige Fragen vor unserem jeweiligen Background stellten.

Fast auf den Tag genau ist es aber auch drei Jahre her, dass wir – kaum dass wir unseren Universitätslehrgang begonnen hatten – auch schon beinahe wieder ertrunken wären. Ertrunken in den Tsunami-artig assoziierten Wissensmengen über die Basics der christlichen Theologie, denen uns Herr Prof. Dr. Paul Imhof aussetzte. Das ist jetzt ein kleiner Insider, aber ich bin mir sicher, Tsunamis dieser Art gibt es in jedem Studiengang…

Im Verlaufe unseres dreijährigen Studiums lernten wir nicht nur viel über die theoretischen Wurzeln unseres christlichen Glaubens, sondern der ULG brachte uns auch in Berührung mit der einen oder anderen ungewohnten Erfahrung, die wir im Gebet, in der Begegnung und in der gemeinsamen Praxis mit Andersgläubigen machen durften. Unvergessen sind mir die Exerzitientage in Niederaltaich, die uns den monastischen Tagesablauf und die ostkirchlichen Traditionen näher brachten. Unvergessen ist mir aber auch Herr Stanfel, der muslimisch-österreichische Musiker, der begleitet von seinen orientalischen Musikinstrumenten, das muslimische Glaubens-bekenntnis für uns jodelte und uns so zeigte, dass „das Andere“ und „das Eigene“ kein Widerspruch sein müssen.

Das alles hat in mir – und wie ich aus Gesprächen mit Euch, liebe WegbegleiterInnen, weiß, bin ich damit nicht alleine – verschiedene Schubladen geöffnet: Gedankliche Konstrukte und Konzepte, von denen mir nicht mal bewusst war, dass ich sie hatte. Von denen ich im Laufe des Uni-Lehrgangs zunehmend merkte, dass sie mit der Zeit immer überflüssiger wurden, weil ich feststellte, dass hinter den Polaritäten mit denen wir heute leben, wie z. B. Mann – Frau, wir – die anderen, Christ, Moslem, Jude oder Hindu, dass dahinter letzten Endes immer Menschen stehen. Menschen, die sich trotz ihrer Verschiedenartigkeit in ihren Wünschen, Sorgen und Nöten gar nicht so sehr voneinander unterscheiden.

Wir leben in einer Zeit, in der die Welt immer dichter zusammenrückt, in der wir direkt vor unserer Haustür mit „Fremden“, manchmal auch mit „Andersgläubigen“ konfrontiert sind, was vielen von uns Angst macht, weil es unsere Weltbilder in Frage stellt. Umso wichtiger sind in dieser Zeit Brücken­bauer, die bereits die einen oder anderen gedankliche Mauern und Schubladen öffnen konnten und durch Einblicke in verschiedene Kulturen diese Weltbilder für sich verbunden oder geweitet haben. Dazu können wir – aber natürlich nicht nur wir – AbsolventInnen der Spirituellen Theologie im Interreligiösen Prozess einen Beitrag leisten.

Wir leben in einer Zeit, in der wir stolz darauf sind, wenn wir unser Leben im Griff haben und uns als „Krone der Schöpfung“ die Flora und Fauna Untertan machen. – Gleichzeitig müssen wir immer wieder hilflos zusehen, wenn persönliche Schicksalsschläge, Krankheiten oder Naturkatastrophen uns fassungslos machen und uns mitunter demütig werden lassen. In solchen Krisen ist es der Rückgriff und die Anbindung an etwas, das größer ist als wir, das uns in solchen Situationen Halt gibt und uns neue, kreative Lösungsansätze entwickeln lässt. Für manche Menschen ist dies die Natur, für andere die Familie und für wieder andere das Göttliche. Was auch immer es ist, lassen Sie uns gut darauf aufpassen.

Wir leben in einer Zeit, die uns vor immer komplexere Schwierigkeiten und Fragestellungen stellt. Die mitunter nicht in einzelnen Strukturen oder Verantwortungs-bereichen verortet werden können. Deshalb möchte ich abschließen mit der Feststellung, dass die Welt meiner Meinung nach keine weiteren Silo-Fürsten oder Mauern-Bauer braucht, sondern Menschen, die selbstbewusst und beherzt über ihren Tellerrand hinausschauen und, das Größere im Blick habend, den Menschen in den Focus ihres Handelns stellen. Vor allem aber braucht es Menschen, die lieber MIT den anderen reden als ÜBER sie. Und diese Fähigkeit, ist letztendlich unabhängig von der Studienrichtung, den wir Absolventinnen und Absolventen heute beendet.

Bevor ich ende, möchte ich mich bedanken, auch im Namen aller anwesenden Absolventinnen und Absolventen, bei allen, die uns das Studieren ermöglicht haben. An erster Stelle sind dies natürlich unsere Familien und Partner, die mit viel Liebe, Geduld und Toleranz unsere Anwesenheit hier vor Ort und die weitere Beschäftigung mit unseren Studieninhalten unterstützt haben, indem sie uns zu Hause entbehrten. Darüber hinaus sind das natürlich neben den Dozentinnen und Dozenten, Master­arbeitsbetreuern und Doktorvätern, Lehrgangsbegleitern auch die anderen Mitarbeitenden der Universität, die die ganze universitäre Infrastruktur aufrechterhalten. Dazu gehört auch eine politische Situation, die es uns erlaubt, dass wir uns um solche Themen überhaupt kümmern wir uns nicht, wie in anderen Ländern, um unser Überleben kümmern müssen. Aber natürlich gebührt auch ein Dank dem einen oder anderen Geldgeber, seien es Arbeitgeber, Freunde, Ehepartner oder die Salzburger Nachrichten oder auch der Staat und Stipendienstiftungen, die dem oder der einen oder anderen ganz oder teilweise die Studiengebühren gezahlt oder auf andere Weise das Studium finanziert haben.

„Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.“
So sagt schon der alte Goethe  in seinem Werk: Wilhelm Meisters Wanderjahre und so ähnlich haben wir auch gerade in der Formel bei der Zeugnisübergabe feierlich gelobt. Deshalb wünsche ich mir und allen Absolventinnen und Absolventen in diesem Sinne, dass es uns gelingen möge, unser Wissen, unsere Fähigkeiten und vor allem unsere Leidenschaft und unser Herzblut im eben genannten Sinn in die Welt zu bringen.

Vielen Dank

Die Welt und der Fussball

12 Sept

Neulich war ich auf einer Geschäftsreise in Spanien und musste dabei am Flughafen in Madrid umsteigen. In dem Bus, der uns zu unserer Maschine auf dem Außenfeld bringen sollte, hatte ich eine sehr denkwürdige Konversation mit einem in Kanada lebenden Spanier, von der ich heute berichten möchte.
Von seiner harmlosen Einstiegsfrage, woher ich denn käme, man könnte es dem Akzent mit dem ich Spanisch spreche nicht entnehmen, kamen wir ziemlich bald auf die Tatsache, dass die Welt zunehmend mehr zusammen wächst, bzw. in den letzten Jahrzehnten dank moderner, schneller Verkehrs- und Kommunikations-mittel zusammen gewachsen ist – zumindest was das Geografische betrifft.
Dadurch, dass diese länderüberschreitenden Grenzen heutzutage so leicht zu überwinden sind wie nie zuvor in unserer Geschichte, kommt es an allen Ecken und Enden der Welt zu verschiedenen Migrationsbewegungen. Gründe mögen sein Auslandssemester, der Liebe oder der Karriere wegen, auf der Suche nach besseren Arbeitsbedingungen oder um der Armut oder Lebensgefahr im Heimat-land zu entkommen. Was sicher nur eine Hand voll Gründe sind, jeder hat ja seine eigenen.

Logische Konsequenz davon ist, dass unsere Gesellschaften immer mehr Multi-Kulti werden, was nicht immer einfach ist – vor allem nicht, wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen oder Religionen und vor allem daraus resultierenden Mind-Sets & Erwartungshaltungen aufeinander treffen und miteinander leben müssen. Die Trinkgeld-Frage (wieviel?), die wir uns als Touristen im Ausland stellen, ist da, glaube ich eher noch ein harmloses Beispiel. Die verschiedenen Kleidungsgewohnheiten und daraus resultierend Ansichten, was Menschen für ‚freizügig‘ halten (oder auch nicht) oder als ‚Zeichen von Unterdrückung‘ ansehen, ein weniger harmloses (weil weiter verbreitetes).

So kamen wir darauf zu sprechen, dass sich heutzutage zwar die geografischen Grenzen ziemlich leicht überwinden lassen, aber dass es viel schwieriger sei, die geistigen  Grenzen in unserem Kopf zu überwinden. Dass das, was ich für normal halte (z. B. dass in München die U- und S-Bahnen im 5-20-Minuten-Takt fahren und wir alle ziemlich sauer sind, wenn sie mal 3 Minuten Verspätung haben), für jemand anderen aus einem sogenannten Schwellenland auf echtes Unverständnis stößt, weil dort die Busse nur 3x am Tag vorbeikommen und es noch nicht einmal Fahrpläne gibt.

Im Verlauf unseres Gesprächs kamen wir zu dem Ergebnis, dass es Diskussionen wie über die Ukraine eigentlich gar nicht braucht. Ob die EU nun seine Grenze zur russischen Sphäre da oder dort hat, wer „Recht“ oder „Unrecht“ hat (sofern es so etwas überhaupt gibt) – sind doch alles machtpolitische Spitzfindigkeiten. Dabei scheinen die beteiligten Protagonisten zu vergessen, dass wir letztendlich alles Menschen sind – und uns der Wunsch eint, unser Leben nach unseren Maßstäben gestalten zu wollen. Darüber hinaus sind wir auf einer höheren Ebene sowieso alle miteinander verbunden – aber das ist eine andere Diskussion.

Und nachdem wir die Welt und die Menschen, die sie bevölkern, so nehmen müssen wie sie sind (denn es gibt keine andere), macht es doch auch Sinn, eine gemeinsame (Welt-)Vision zu entwickeln um die Welt gemeinsam (be-)leben zu können. Eine Vision, in der jeder das gleiche Recht hat, sein Leben nach seiner Façon zu gestalten wie ich auch (der Kant’sche Imperativ sei an dieser Stelle unterstellt).

Klar, mag nun jemand von Ihnen sagen, was für eine Träumerei, das wird doch nie klappen. Mag sein, aber zumindest habe ich hiermit ein wenig geistiges Saatgut in die Welt gestreut, das mit der Zeit wachsen kann. Wer mag, kann gerne helfen, es zum Wachsen zu bringen.

Darüber hinaus möchte mit einer kleinen Analogie verdeutlichen, was passieren kann, wenn viele Menschen eine gemeinsame Vision haben – und dann gemeinsam alles dafür Notwendige tun:

Erinnern wir uns an die dem 13. Juli 2014 vorangegangenen Wochen und Monate – „Jogis Jungs“ hatten ein klares Ziel vor Augen – sie wollten den Pokal. Unbedingt. Und machten dafür alles richtig.
Haben wir als Menschheit auch einen gemeinsamen Pokal, eine gemeinsame Vision vor Augen? Wie wäre es damit, sich sicher & in Frieden ein ordentliches, gesundes Leben aufzubauen, ohne sich dafür in irgendeiner Form versklaven zu müssen? Und zwar für alle, und nicht nur für einige wenige, die sich für gleicher als gleich* halten?

Natürlich mussten die ‚Jungs‘ während der Spiele eine ganze Menge harte Attacken oder Fouls einstecken, auch Kritik & Häme seitens der Medien – und sind trotzdem jedes Mal wieder aufgestanden.
Wie oft steht jeder einzelne von uns nach (vermeintlichen) Rückschlägen wieder auf, wenn er seinen Teil zu der Vision beitragen möchte? Meist braucht es mehr als einen Anlauf, um in der Welt etwas zu bewegen. Und viele, viele kleine Schritte, es fängt immer mit dem ersten an. Sind wir gewillt, Rückschläge und Nichtakzeptanz oder gelegentlich auch Spott & Kritik zu ertragen?

Neben hartem Training, großartigem Ballgeschick und sportlichen Fähigkeiten bewies die deutsche Fussball-Nationalelf auch, dass nicht einzelne „Stars“ der Schlüssel zum Erfolg sind sondern Teamgeist.
Wir als Menschheit bestehen aus unsagbar vielen Individuen mit unendlich vielen Qualitäten. Während sich in der (jüngeren) Vergangenheit  insbesondere der Individualismus stärker ausgeprägt hat, durften wir lernen, dass Solo-Vorstöße auf’s Tor gelegentlich im Abseits enden. So dürfen wir nun wieder verstärkt lernen, unsere individuellen Qualitäten zu einem übergeordneten Ziel, einer großen umfassenden Vision zusammen zu bringen.

Last but not least braucht es außerdem auch noch eine gute Führung, einen guten Trainer & Coach, der das Beste aus jedem einzelnen herauszukitzeln weiss.
Wem könnten wir gemeinsam unser Vertrauen schenken, wem können wir zutrauen, ein guter Trainer, ein guter Coach, eine gute Führungspersönlichkeit in Sachen gemeinsamer Weltvision zu werden?

Vorschläge werden gerne entgegen genommen!

 

* Formulierung entliehen aus „Die Farm der Tiere“ von George Orwell, 1945

Vom Winde verweht…

28 Jul

Am Wochenende erzählte mir ein Bekannter, dass er derzeit aus persönlichem Interesse an den öffentlichen Prozesstagen im Fall Mollath teilnehme – und welche skurillen Begebenheiten sich in Zusammenhang damit für ihn ergeben hätten. Sei es, dass ohnehin bereits vor Offenlegung aller Tatsachen „alle“ (ich verallgemeinere an dieser Stelle ganz bewußt, um das ganze etwas zu veranschaulichen!) bereits wissen, was wann wie genau vorgefallen ist und überhaupt bereits vollkommen klar ist, wer in diesem Sachverhalt der Böse (wahlweise der Schuldige) ist. Sei es, dass durch das In-die-Welt-Setzen scheinbar wichtiger Gerüchte, die sich möglicherweise hinterher als unrichtig und darüber hinaus noch als belanglos erweisen, dieses Vor-Verurteilen bestimmter Sachverhalte auch noch beschleunigt wird.

Darauf hin fragte ich mich, warum es mir besonders zur Zeit immer öfters auffallen würde, auch gerade wieder in Zusammenhang mit dem Flugzeugabsturz in der Ukraine, dass immer häufiger der Menschheit bereits klar ist, was genau geschehen ist und wer für dafür verantwortlich ist, während doch die Ermittlungen alles andere als bereits abgeschlossen seien.
Natürlich ist das eine schreckliche Angelegenheit, da gibt es nichts zu diskutieren. Aber ich denke gerade in solchen (auch politisch) vertrackten Zeiten, sollte man sich mit voreiligen Urteilen wie „Die bösen Russen“ oder deren „idiotischer Präsident“ doch etwas zurückhalten.

Nicht nur, um nicht weiteren Haß oder weitere Aggressionen aufkeimen zu lassen – denn davon gibt es meines Erachtens (wie die diversen „Krisenherde“  beweisen) ohnehin schon genug auf dieser Welt – und dadurch weiteres Öl ins Feuer einer politisch angespannten Situation zu gießen. Sondern vor allem deshalb, weil es mich an diese

Chassidische Geschichte erinnert:

„Ein Mann verbreitete Lügen über seinen Rabbiner im ganzen Dorf. Später am Abend fühlte er sich doch schuldig, und merkte, dass das, was er getan hatte, nicht richtig war. Er ging zum Rabbi und bat ihn: ‚Rabbi, ich habe etwas Schlechtes getan, ich habe über dich im Dorf Lügen verbreitet. Wie kann ich es wieder gut machen? Ich will alles tun, was du mir sagst!‘
Der Rabbi antwortete: ‚Nun, geh nach Hause, öffne ein Daunenkissen und verstreue die Daunen im Wind.‘ Der Mann war erleichtert, die Aufgabe schien merkwürdig, aber nicht allzu schwer.

Nachdem er alles so getan hatte, wie der Rabbi ihm aufgetragen, kehrte er zu ihm zurück. ‚Und nun‘, so sagte der Rabbi, ’sammle alle Daunen wieder sorgfältig auf. Weder wirst du den Schaden, den deine üble Rede verursacht hast, wieder gutmachen können, noch jede der Federn aufsammeln können.‘ “ (als Quelle habe ich Martin Buber gefunden, für ähnliche Parabeln allerdings andere Quellen*)

So wichtig und verständlich ein individuelles wie kollektives Bedürfnis nach Sicherheit – in diesem Falle: sofort alle Fakten richtig einordnen zu können oder in Kategorien wie ‚Gut’/’Böse‘ oder ‚Schuldig’/’Unschuldig‘ zu verpacken – auch sein mag, so sehr sollte es uns trotz allem nicht dazu veranlassen, die Federn dem Wind zu überlassen und mit unseren Urteilen und Geschichten anderen Menschen einen dauerhaften Schaden zuzufügen.

In diesem Sinne wünsche ich mir (und uns allen) nicht nur von unseren Medien einen verantwortungsvollen Umgang mit der „Wahrheit“ – sondern auch, dass wir alle diese kleine Geschichte immer im Hinterkopf haben, wenn wir ‚etwas‘ über ‚jemanden‘ weiter erzählen.

Einen wahrhaft schönen Tag wünscht Ihnen

Ihre Christina Bolte

* Sollten Sie mit Sicherheit die richtige Quelle wissen, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis, damit ich die Quellenangaben richtig stellen kann.

Das Leben und die Ackerfurche

15 Jun

Wie ich bereits vor einiger Zeit berichtete, sind wir seit April erstmalig Pächter / Nutzer / Hobbygärtner einer Ackerfurche auf dem Sonnenacker bei uns im Landkreis.
Nach einiger Zeit des Keine-Zeit-Habens (bzw. politisch korrekt ausgedrückt: des Andere-Prioritäten-Setzens) waren wir an diesem Wochenende mal wieder vor Ort. Gleichzeitig waren wir erschreckt, wie hoch die Pflanzen auf unserem Acker wucherten, vor allem solche, die wir nicht angepflanzt hatten.
So hatten wir – nach den letzten Wochen von abwechselnd Hitze & Regenschauern, die für die Pflanzen offenbar sehr fruchtbar waren – diesmal Mühe, unsere eigentliche Aussaat inmitten des Unkrauts (bzw. politisch korrekt: Beikrauts) zu „entdecken“.

Und so dauerte es erstmal ein paar Stunden, bis wir die bereits „beackerten“ Stellen unserer Furche von Unerwünschtem befreit hatten, damit die erwünschten Pflanzen dort wieder mehr Platz & Luft finden können und somit auch bald wieder besser wachsen & gedeihen können.

Während ich so vor mich hin zupfte – ich hatte teilweise Mühe, die Aussaat vom Unkraut zu unter-scheiden – kam mir der Gedanke, dass es mit dem Ackerbau ein wenig wie im „richtigen Leben“ ist:
Wenn man zu oft oder zu lange mit anderen, scheinbar wichtigeren Dingen beschäftigt ist oder schlicht zu faul ist, um sich bei der Hitze um seinen „Alltagsgarten“ zu kümmern, kann es passieren, dass sich zunehmend mehr unerwünschte Angewohnheiten in den Alltag einschleichen. Diese Unkräuter des Alltags könnten zum Beispiel sein, zu viel Kaffee oder zu wenig Wasser zu trinken oder immer weniger Sport zu betreiben. Kurzfristig mag das „nicht so schlimm“ sein – aber langfristig ist es halt doch der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich.
Somit ersticken dann die guten Vorsätze oder Eigenschaften immer mehr im „Unkraut“, ohne die Chance zu haben, Früchte zu tragen. So heißt es auch in dem bekannten Satz von Albert Einstein:
Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Deshalb macht es durchaus Sinn, sich ab und zu die Zeit zu nehmen und sich darüber Gedanken zu machen, welche Ergebnisse man sich überhaupt wünscht, ob als Ernte der Ackerbepflanzung oder im Leben generell. Um sich dann zu überlegen, was dafür erforderlich ist zu tun.
Jemand, der Erbsen ernten möchte, der sollte zumindest mal auch welche anbauen – und das Gießen und Unkraut jäten nicht vergessen selbstverständlich! Ganz ohne geht es leider auch im Leben nicht.
Wer Klavier spielen oder eine Fremdsprache lernen möchte, wird sich regelmäßig Zeit zum Üben nehmen müssen, und für den, der sich Gesundheit wünscht, kann es beispielsweise bedeuten, eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch zu nehmen oder sich mehr zu bewegen, sich gesünder zu ernähren oder mehr Zeit an der frischen Luft anstatt im Büro zu verbringen.

Ohne nötiges Zutun, ohne regelmäßige Praxis, Übung oder Kultivierung (um bei der Wortwahl des Ackers zu bleiben) nützen sonst selbst die besten genetischen Voraussetzungen, das beste Saatgut nichts, um zu neuen und großartigen Ergebnissen zu kommen.

Zurück zu unserem Acker: Leichter und gleichzeitig anstrengender war es übrigens, das Unkraut auf den von uns bisher noch nicht beackerten Stellen zu entfernen. Zwar stand auch dieses immerhin schon über kniehoch, allerdings brauchten wir hier nicht zu unterscheiden zwischen erwünscht & unerwünscht, sondern konnten einfach mal radikal aufräumen. Klar hätten wir auch warten können, bis wir dort etwas Neues hätten anbauen wollen – aber mit dem Unkraut ist es irgendwie wie mit lästigen Eigenschaften auch: Es wird nicht einfacher, wenn man länger wartet, sondern eher noch schwieriger, es los zu werden.

Für uns war’s super. Neben dem sichtbaren Erfolgserlebnis, etwas geschafft zu haben (ein freies Stück Acker) haben wir uns nach dem Bewegungs- und Frischluft-intensiven Arbeitstag auch eine schöne Auszeit auf dem Balkon verdient.

Wenn Sie nun Lust haben, sich ebenfalls um Ihre „Alltags-Unkräuter“ oder um neue Ziele und Ergebnisse zu kümmern und dabei Unterstützung benötigen, sprechen Sie mich an. Demnächst startet in München wieder ein „Kurs Veränderung„, die unter anderem genau dies zum Inhalt hat.

Einen schönen Wochenstart
wünscht Ihnen

                    Ihre Christina Bolte

 

 

 

Gedanken zu Ostern – Auferstehung feiern

20 Apr

In meinem Bekanntenkreis häufen sich in den letzten Wochen das, was landläufig als „Schicksals-schläge“ bezeichnet wird. In einer Familie erfährt der Vater plötzlich, dass er eine Krebserkrankung im Endstadium hat – und ist gute vier Wochen später bereits tot. Mit Anfang-Mitte Fünfzig.
In einer anderen Familie liegt die kleine Tochter (5) seit einer plötzlichen Hirnentzündung seit gut zwei Monaten im Koma. Zwar befindet sie sich mittlerweile bereits in der Aufwachphase, aber es besteht die Möglichkeit – wenn sie wieder aufwacht – dass eine Behinderung zurückbleibt.

Was zuvor ein ganz normaler (Familien-)Alltag war, ist nun nicht mehr da. Alles anders, und zunächst für alle Beteiligten wie auch Menschen im weiter entfernten Umfeld ein großer Schock.
Was soll man auch sagen, wenn jemand so aus seinem Leben bzw. wie die Angehörigen beider Familien aus ihrem Alltag  gerissen werden?

Für die beiden oben beschriebenen Familien ist der Alltag nun ein neuer. Es gibt noch viel zu regeln und es gilt, einen neuen Alltag einzu“üben“. Ich bewundere mit Hochachtung die Eltern der kleinen Erkrankten für ihre Sichtweise, ihren neuen Alltag primär als „anders und nicht zwingend schlechter“ zu bezeichnen. In einer solchen Situation, gerade eben den Schock überwunden, bedarf es sehr viel Bewußtsein und Kraft, solche Aussagen zu treffen.

Mich jedenfalls macht es betroffen – und lädt mich zum Nachdenken ein: Wir alle haben einen Alltag, den wir mehr oder weniger schätzen, mit dem wir manchmal oder auch öfter hadern, manchmal auch jammern – obwohl es uns, zumindest hier in Mitteleuropa, trotz dem einen oder anderen Wehweh- chen, das man so hat, doch vergleichsweise gut geht.

Besonders anläßlich dieser Ostertage (und der dahinter liegenden christlichen Tradition, die ich mir an dieser Stelle erspare, weiter auszuführen) stellt sich mir immer wieder die Frage, warum wir es immer wieder darauf ankommen lassen, den ganz normalen, schnöden Alltag so wenig zu schätzen, dass es immer erst solcher „Schicksalsschläge“ bedarf, um für unsere alltäglichen „Kleinigkeiten“, wie die gesund zu sein beispielsweise oder gesunde Kinder zu haben, dankbar zu sein. Sollten wir das Leben (das einzige, was wir im Übrigen haben!) nicht viel mehr bewußt zu geniessen?

Ich finde, das ist das mindeste, was wir tun können. Und fühle mich gleichzeitig eingeladen, meine ganz persönliche Auferstehung zu feiern. Gerade zu Ostern und noch viel mehr, wenn ich das Gefühl habe, das Leben präsentiert mir wieder mal tonnenweise Mist, oder erst recht, wenn ich mich dabei ertappe, mehr oder weniger grundlos über das eine oder andere zu jammern. Vor allem, wenn ich es eigentlich sogar in meiner Hand habe, etwas daran zu ändern.

So gesehen ist Ostern auch eine Handlungsaufforderung. Und es lohnt sich, die freien Tage dazu zu nutzen, mal kurz darüber nachzudenken: „Von oder aus was möchten Sie im kommenden Jahr ihre Auferstehung feiern?“ – und dann tun Sie’s! Wir haben es selbst in der Hand, unser Leben zu verändern, und Dankbarkeit ist schon ein erster guter Schritt dorthin.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne Ostertage!

Ihre

Christina Bolte